3 UNESCO-Welterbestätten, die man bei der Albanian Night erleben kann

Eine der besten Möglichkeiten, bei einem Besuch in einem fremden Land etwas über die Kultur zu erfahren, besteht darin, die dortigen Tänze, die Musik und die lokale Kleidung zu erleben und daran teilzunehmen. 

Und wenn diese Kulturgüter von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) als immaterielles Kulturerbe anerkannt werden, dann wissen Sie, dass es sich lohnt, sie zu besuchen!

Nahaufnahme des in Stein gehauenen UNESCO-Welterbezeichens
Viele der immateriellen Kulturgüter Albaniens wurden kürzlich von der UNESCO anerkannt

Albanian Night beherbergt drei der einzigartigen und faszinierenden UNESCO-Welterbestätten Albaniens, von denen jede das Herz und die Seele der alten und einheimischen Kultur Albaniens darstellt. Alle diese von der UNESCO anerkannten Traditionen bieten aufschlussreiche Einblicke in die sozialen Normen, die Geschichte und die Werte des Landes. 

Dies sind 3 UNESCO-Welterbestätten, die Sie bei Ihrer nächsten Reise nach Tirana bei Albanian Night erkunden können:

K'cimi i Tropojës - Der Tanz von Tropoja

Der jüngste Neuzugang in Albanien ist der K'cimi i Tropojës, ein lebhafter und mitreißender Volkstanz aus Nordalbanien, der für seine energiegeladenen und kräftigen Bewegungen bekannt ist. Dieser populäre Tanz repräsentiert das raue Terrain und den Kriegergeist der Region Tropoja und wird normalerweise bei traditionellen Zusammenkünften wie Hochzeiten, Geburtstagen und Gemeindefesten in Begleitung von tupaneden traditionellen albanischen Trommeln, aufgeführt.

K'cimi i Tropojes
Der jüngste Eintrag in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes ist K'icimi i Tropojes, der Tanz der Tropoja, ein schöner und temperamentvoller Tanz, der seinen Ursprung in Nordalbanien hat

Dieser sehr festliche Tanz beinhaltet ohnmächtige Bewegungen, das Heben und Senken der Arme und das Tanzen von Angesicht zu Angesicht, ohne sich zu berühren. Manchmal tragen die Teilnehmer bunte traditionelle Kostüme. Bei diesem Tanz, der von beiden Geschlechtern getanzt wird, schwenken die Frauen in der Regel ein rotes Taschentuch, während sie sich umeinander drehen. 

Dieser uralte Tanz wird mit Frühlingsfeiern in Verbindung gebracht und symbolisiert auch den Flug der Adler - ein besonders starkes Symbol der albanischen Identität, wie der doppelreihige Adler auf der Nationalflagge zeigt. 

Tänzer bei der Aufführung von K'cimi i Tropojes
Bei der Albanian Night's Show führen Tänzerinnen und Tänzer K'cimi i Tropojes vor den Gästen auf, um ihnen den lokalen albanischen Tanz näher zu bringen

K'cimi i Tropojës wird jeden Abend während unserer abendlichen Showgespielt, bei der eine traditionelle albanische Hochzeit nachgestellt wird. Um den Besuchern von Tirana einen Eindruck vom kulturellen Angebot des ganzen Landes zu vermitteln, führen wir Tänze aus den südlichen, zentralen und nördlichen Regionen Albaniens auf. Wir haben uns dafür entschieden, den Norden mit K'cimi i Tropojës zu repräsentieren, lange bevor es vor zwei Monaten in die UNESCO-Liste aufgenommen wurde, weil es eine farbenfrohe und fröhliche Darstellung des abgelegenen und rauen Nordens Albaniens und seiner herzlichen, stolzen und gastfreundlichen Bewohner ist, die auch heute noch dieses Ethos verkörpern.

 

Albanischer Iso-Polyphonie-Volksgesang

Ein weiteres immaterielles Kulturerbe der UNESCO, das bei der Albanian Night gezeigt wird, ist die Tradition des Iso-Polyhonischen Gesangs, eine uralte Form des Gesangs, die typischerweise bei Hochzeiten, Beerdigungen und anderen wichtigen sozialen Ereignissen in der albanischen Gesellschaft gesungen wird.

Albanischer Sänger im albanischen Kreistanz
Iso-Polyphonie ist eine uralte Form des albanischen Volksgesangs, die Sie unbedingt erleben sollten - buchen Sie die Albanian Night Show in Tirana, um sie aus erster Hand zu erfahren

Iso-Poliphonie ist eine uralte Form des Gruppengesangs aus Südalbanien, die durch eine dröhnende Harmonie gekennzeichnet ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei Tanzaufführungen, da sie eine reichhaltige Gesangsbegleitung bietet, die die emotionale und rhythmische Komplexität der Tänze verstärkt.

Bei dieser üblichen Gesangsform singen mehrere Stimmen in Harmonie, wobei eine eine durchgehende Tonhöhe hält, die als "Iso" oder Bordun bekannt ist. Diese musikalische Methode geht auf die Illyrer zurück, ein altes Volk, von dem man annimmt, dass es die Vorfahren der heutigen Albaner sind.

Die allabendliche isopolyphonische Aufführung bei der Albanian Night ist ein tief bewegendes Erlebnis. Die kraftvollen Stimmen der Sängerinnen und Sänger rufen starke Gefühle von Verlust und Trauer hervor. Dieses inspirierende und dramatische Gesangsarrangement führt den Zuhörer zurück in die fernen Länder, in denen die Sehnsucht nach der eigenen Heimat und dem eigenen Volk geboren wurde. 

Aufgrund der Abwanderung der Albaner aus den Dörfern in größere Städte und andere Länder droht diese melodiöse Kunstform in Vergessenheit zu geraten. Diese Sorge hat die Regierung - und auch die Vereinten Nationen - dazu veranlasst, sich für den Erhalt dieser schönen Tradition einzusetzen. Kulturelle Initiativen wie die Albanian Night und das Gjirokastër Folk Festival sorgen dafür, dass die Töne des iso-polyphonen Gesangs auch im 21. Jahrhundert lebendig bleiben und an kommende Generationen weitergegeben werden können.

Xhubleta - Traditionelles Highlander-Kleid

Die xhubleta (ausgesprochen "jupleta") ist eine traditionelle albanische Frauentracht, die vor allem im Hochland von Nordalbanien getragen wird.

Drei Xhubleta-Kleider
Drei Kleider aus Xhubleta, die zum UNESCO-Welterbe gehören, werden bei der Albanian Night ausgestellt

Diese schöne Tracht wurde von Generation zu Generation weitergegeben und wird auch heute noch in abgelegenen Teilen des Landes getragen. Ausländische Reisende und Gelehrte aus dem 18. und 19. Jahrhundert haben ihre Bedeutung für das Gemeinschaftsleben und die Zeremonien dokumentiert und die Allgegenwart dieses Kleidungsstücks im Hochland von Shkodër, in Rugova im Kosovo und im östlichen Bezirk Puka festgestellt.

Historisch gesehen ist die xhubleta je nach Alter der Trägerin unterschiedlich: weiß für junge Mädchen, rot für Bräute und schwarz für ältere Frauen. Die Braut xhubleta ist die am meisten verzierte und schönste, und die Mitgift der Braut umfasst manchmal mehrere xhubletamit unterschiedlichem Dekorationsgrad für verschiedene Anlässe.

Stickereimotive auf einer Xhubleta
Die verschlungenen Motive auf der Xhubleta weisen auf den Glauben und die Bräuche der alten Albaner hin

Jede xhubleta ist ein kleines Museum der albanischen Kultur und Soziologie: Die Hochlandbewohner benannten die Teile der Xhubleta nach natürlichen Elementen. xhubletawie zum Beispiel "Täler" für die Filzfalten. Es war nicht unüblich, dass eine xhubleta mit kosmischen Motiven wie Sonne, Mond und Sterne als lebensspendende Elemente oder Stickereien von Blumen und Tieren wie Adlern und Schlangen verziert wurde. In vielen albanischen Gedichten und epischen Liedern, xhubleta mit den albanischen Alpen selbst verglichen: groß, imposant und majestätisch.

Bei Albanian Night haben wir das Glück, drei authentische schwarze xhubleta Kleider aus Malësia e Madhe und Dukagjini, die wir in unserem Kostümsaal. Die Besucher von Tirana können jederzeit vorbeikommen, um ihre Pracht im unteren Stockwerk des Kulturzentrums zu bewundern.

Juweliertes Kreuz auf Xhubleta
Dieses wunderschöne Kreuz ist Teil des Xhubleta-Standes, der bei der Albanian Night ausgestellt wird. Nordalbanien ist historisch gesehen überwiegend katholisch.

Die Herstellung eines einzigen dieser wunderschönen glockenförmigen Kleider kann Monate in Anspruch nehmen. Da die lokalen Traditionen aufgegeben werden, weil immer mehr Albaner in die Städte strömen, droht auch dieses Handwerk in Vergessenheit zu geraten. Bei Albanian Night widmen wir uns der Bewahrung der alten Kunst der Herstellung von xhubletaund arbeiten mit den wenigen verbliebenen albanischen Handwerkern zusammen, die noch über das nötige Wissen zur Herstellung dieser traditionellen Kleidungsstücke verfügen.

Die beste Art, etwas über die albanische Kultur und Tradition zu erfahren, ist, nicht nur darüber zu lesen - besuchen Sie mit uns die Albanian Night Show und erleben Sie, wie diese von der UNESCO anerkannten Traditionen durch Musik, Tanz und Erzählungen zum Leben erweckt werden.

Teilen Sie den Beitrag:

Sie werden auch mögen

Albanian Night